Mit ihrem grenzüberschreitenden Projekt "Wandern im Herzen Europas" setzte sich die ILE Nationalparkgemeinden im bundesweiten Wettbewerb der DVS gegen 26 ILE- und Leaderregionen durch, die von ihren jeweiligen Bundesländern für die Online-Abstimmung nominiert wurden. Im Rahmen des Zukunftsformums Ländlicher Raum auf der Grünen Woche in Berlin überreichte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner den Vertretern der ILE Nationalparkgemeinden die Siegerurkunde.
![]() |
![]() |
Eindrücke von der Preisverleihung gibt es hier
Innerhalb dieses Projektes arbeiten die sechs Gemeinden der ILE Nationalpark-Gemeinden (Neuschönau, Spiegelau, St.Oswald-Riedlhütte, Frauenau, Lindberg und Bayerisch Eisenstein) sowie die bayerischen Partner Stadt Grafenau und Markt Schönberg gemeinsam mit den 13 Gemeinden der Mikroregion Šumava západ zusammen.
Die Menschen des Bayerischen Waldes und Böhmerwaldes waren schon immer zutiefst verbunden mit der umliegenden Natur. Der Wald mit seinem Rohstoff Holz war dabei von elementarer Bedeutung.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. ... mehr erfahren
OK